Reit-, Fahr- und Zuchtverein Niederoderwitz e.V.
Reit-, Fahr- und Zuchtverein Niederoderwitz e.V.

Turnieraktivitäten der Niederoderwitzer Pferdesportler

Erste Erfolge in den 1970ern

Die ersten größeren sportlichen Erfolge konnten in den 70iger Jahren gefeiert werden. Im Fahrsport erreichte vor allem Gertraud Schierz viele Siege. Höhepunkte waren dabei die Bezirksmeistertitel 1976 (Zweispänner mit Geli/Dola) und 1979 (Vierspänner mit Geli/Dola/Diode/Gera), sowie der Vizebezirksmeistertitel 1977 (Zweispänner mit Gala/Dola). Aber auch Wolfgang Ullrich konnte mit seinen Gespannen immer wieder gute Platzierungen einnehmen.

Bei den Springreitern glänzte vor allem Mercedes Wobst, die auf Heikje viele Siege erritt. So wurden die beiden 1979 in Königswartha Bezirksmeister im Springreiten bei den Mädchen in der Altersklasse 15-18 Jahre. Weitere erfolgreiche Reiter der Sektion in den 70iger Jahren waren Hans-Jürgen Ullrich und Uwe Knospe, die ebenfalls im Springsport Siege und Platzierungen erreichten.

Sportliche Erfolge der 1980er - meistens im Gespann

Wolfgang Ullrich mit Gunduela/Dola 1988 in Sukow

Die sportlichen Erfolge der Sektion blieben auch in der Zeit nach 1980 nicht aus. Außerhalb der Fahr-Disziplinen konnte Mercedes Wobst Anfang der 80iger Jahre noch für viele gute Ergebnisse sorgen und unter anderm Ihren Bezirksmeistertitel im Jahr 1980 beim Turnier in Taubenheim noch einmal verteidigen. Danach sollten die ganz großen Erfolge in den Disziplinen Springen und Dressur nicht mehr gelingen, jedoch waren dafür die Fahrer umso erfolgreicher.

Peter Hofmann konnte sich 1983 beim Heimturnier mit dem Gespann Gunduela/Galana den Bezirksmeistertitel im Zweispänner sichern und qualifizierte sich für das Zentrale Reit- und Springturnier der Landessportler der DDR in Rätzlingen. Von der dortigen Teilnahme sollte vor allem die Wasserdurchfahrt auf der Marathonstrecke in die Niederoderwitzer Pferdesportgeschichte eingehen.

In den folgenden Jahren war es Sektionsleiter Wolfgang Ullrich, der erfolgreich im Fahrsport unterwegs war. Die Saison 1986 und 1987 konnte er sich mit seinem Gespann Dola/Dolena zunächst über den Vizebezirksmeistertitel im Zweispänner freuen, der ihm auch eine Teilnahme am Zentralen Reit- und Springturnier der Landessportler der DDR 1987, ebenfalls in Rätzlingen, bescherte. Ein Jahr später folgte dann im Zweispänner mit Gunduela/Dola endlich der Bezirksmeistertitel. Somit war Wolfgang Ullrich auch 1988 beim Zentralen Reit- und Springturnier der Landessportler der DDR dabei, welches diesmal in Sukow ausgetragen wurde.

Wolfgang Ullrich mit Dola/Dolena - Reichenbach 1986

Rätzlingen 1983 - Die Wasserdurchfahrt

Mit dem Sieg in der Bezirksmeister-schaft Fahren Zweispänner qualifizierte sich Peter Hofmann für das Zentrale Reit- und Fahrturnier der Landessportler der DDR 1983 in Rätzlingen.

 

Bericht von 1983:

"Am 31.08.83 fuhren wir, Heike und Peter Hofmann, Gertraude Schierz und Uwe Knospe mit unseren beiden Pferden Gunduela und Galana, 2 Kutschen per S 4000 und Robur LO gegen 18:30 Uhr ab. Bei Sportfreund Junghans, der ebenfalls Teilnehmer am Turnier war, wechselten unsere Pferde den Transporter. Traudel und Uwe fuhren mit dem LO weiter mit. Die Fahrt war lang und anstrengend. Am Nachmittag des 01.09. kamen wir in Rätzlingen an. Besprechung durch den BFA Vorsitzenden Oberst Dr. Markgraf, Unterbringung der Pferde, etc. standen auf dem Programm. Die Prüfungen waren sehr gut organisiert, aber auch Probleme blieben nicht aus."

 

Damit sollte wohl die Wasserdurchfahrt auf der Marathonstrecke gemeint sein. Aufgrund eines Fahrfehlers erwischte Peter Hofmann mit seinem Gespann eine so tiefe Stelle im Wasser, dass die Pferde mit der Kutsche schwimmen mussten. Eine gefährliche Situation, die zum Glück ohne schwere Folgen blieb.

 

Bericht von 1983:

" In Erinnerung für uns, wird wohl die Fahrt "unter Wasser" beim Hindernis 6 der Marathonstrecke bleiben. Meine Unerfahrenheit durch falsche Leinenführung bewiesen, hätte zu schwerwiegenden Folgen führen können. Doch durch Besonnenheit und richtiges Reagieren meines Bockrichters kamen wir mit dem Schrecken davon. - P. Hofmann"

Erste sportliche Erfolge als RFZV Niederoderwitz e.V. ab 1990

Matthias Ullrich auf Dana - Pferdeleistungsschau Niederoderwitz 1994

Der Fahrsport, vor der Wende noch sportlicher Schwerpunkt des Niederoderwitzer Pferdesportes, verlor in den Jahren nach 1990 immer mehr an Bedeutung. Friedrich Wauer war einer der letzten aktiven Fahrsportler und konnte unter anderem 1995 den Sieg im Oberlausitz-Cup Fahren Zweispänner mit dem Gespann Guntar/Gunduela erreichen. Dafür rückten andere Disziplinen wieder mehr in den Vordergrund. Im Springsport erfolgreich war vor allem Matthias Ullrich, der in den 90iger Jahren zahlreiche Siege und Platzierungen auf verschiedenen Pferden erreichte und auch in den D-Kader des Landesverbandes Pferdesport Sachsen berufen wurde, mit dem er 1995 und 1996 am Bundeswettkampf um die Goldenen Schärpe teilnahm. Ein besonderer Erfolg war zudem die Auszeichnung seines Reitponyhengstes Brando als Sächsischer Champion im Springen 1996. 

Schwerpunkt Kinder- und Jugendsport im neuen Jahrtausend

Die Voltigiergruppe - Voltigierturnier Moritzburg 2003

Zunehmende Erfolge traten ab Ende der 90iger Jahre auch im Bereich des Kinder- und Jugendsports ein. Immer öfter waren Vereinsmitglieder in den Nachwuchswettbewerben auf Turnieren der Region platziert und siegreich. Um diesen Trend zu fördern wurden 2003 die Oderwitzer Kinder- und Jugendspiele im Pferdesport ins Leben gerufen, die einen interenen Vergleich der Mitglieder des Vereins unter 18 Jahre ermöglichten. Auch die Voltigiergruppe des Vereins war zu dieser Zeit sehr rege im Turniersport unterwegs. Besonderer sportlicher Höhepunkt war die Teilnahme an den Sächsischen Meisterschaften im Voltigieren 2000 in Löbnitz, bei der die Schrittgruppe einen 5.Platz erlangte. In den Folgejahren konnten weitere gute Platzierungen bei stark besetzten Turnieren in Sachsen verbucht werden.

Matthias Ullrich auf Caresanto - Turnier Holschdubrau 2009

Auch im Bereich von Dressur- und Springsport erreichten die Mitglieder des RFZV Niederoderwitz e.V. immer wieder Siege und Platzierungen bei den regionalen Turnieren. Mandy Heinke wurde mit ihrem Pferd Dschingis Son 2005, 2006 und 2007 Jugend-Kreismeister im Springen und 2006 Vize-Kreismeister bei den Junioren in der Dressur. Viele weitere gute Ergebnisse folgten. Zudem war Matthias Ullrich mit verschiedenen Pferden bei Springprüfungen erfolgreich. 

Erfolge der jüngeren Vergangenheit

Marie Wagner und Mickie - Sieger im OBNC Dressur 2016 und 2017

Die sportlichen Erfolge konzentrierten sich nach 2010 zunächst weiter auf den breitensportlichen Bereich, indem unsere Vereinsmitglieder zahlreiche Platzierungen in Wettbewerben bis zur Klasse E verzeichnen konnten. Erwähnenswert ist dabei, dass mit Marie Wagner (2016 und 2017) und Nicola Hofmann (2018) der Sieg im Ostsächsischen Breitensport-Nachwuchscup (OBNC) Dressur dreimal in Folge an unseren Verein ging. Die beste Platzierung in der Disziplin Springen erreichte Emilia Schmidt mit Elblings Rubin im Jahr 2019, als die beiden im OBNC-Finale den 3. Platz erreichten.

Auch im 2021 neu durchgeführten Kottmar-Cup auf Reiter-WB-Niveau konnte unser Verein glänzen und holte sich mit Theresa Schmidt auf Simply the Best und Katy Menzel auf Elblings Rubin im ersten Jahr gleich den Sieg in beiden Altersklassen.

Im Jahr 2022 konnte sich der Verein erneut über das Podium im Kottmar-Cup freuen. Neele Neubieser siegte hierbei auf unserer Kaltblutstute Tanja.

Elblings Rubin war in den letzten Jahren auch das erfolgreichste Vereinspferd in Prüfungen nach LPO und erreichte Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse A und L. In WBO Prüfungen verhalf er ebenfalls einigen Reitschülern vordere Platzierungen. Aber auch im Bereich der Jungpferde konnte unser Verein ab 2020 durch Simply the Best wieder einige Erfolge vorweisen.

RFZV Niederoderwitz e.V.

Adresse:

Kirchstraße 9

02791 Oderwitz

 

Telefon: +49 173 6784714

(Ansprechpartner Oliver Hofmann)

E-Mail: pferdesport.oderwitz@gmail.com

Druckversion | Sitemap
© RFZV Niederoderwitz e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.