Anfang der 70iger Jahre hatte die LPG „Neues Leben“ die Sportpferdezucht verstärkt in Ihren Fokus gerückt, da im Laufe der Jahre immer mehr Pferde ausschließlich dem Sport zur Verfügung gestellt wurden. Ab 1974 konnte die Sektion Pferdesport schließlich alle Zuchtstuten der LPG für den Sportbetrieb nutzen. Zu den Erfolgen der Zucht zu dieser Zeit zählt unter anderem die Auszeichnung der Staatsprämienstute Toskana bei der zentralen Elitestutenschau der DDR 1978 in Markleeberg mit dem 2.Platz.
Zudem brachte die Zucht dieser Epoche zwei besonders bedeutsame Pferde für den Niederoderwitzer Pferdesport hervor. Die Stuten Dola (geb. 1971 – gest. 1994) und Gunduela (geb. 1977 – gest. 2005), sowie ihre zahlreichen Nachkommen, prägten in den Folgejahren die Entwicklung der Sektion und später des Vereins. Beide Stuten waren erfolgreiche Fahrpferde und konnten im Gespann glänzen. Mit Ihrer Unterstützung erreichten Mitglieder der Sektion mehrere Bezirksmeistertitel. Aus Ihrer Zuchtlinie gingen außerdem einige Paukenpferde des Fanfarenzuges, Voltigierpferde und erfolgreiche Sportpferde hervor.
Eine der Hauptaufgaben der Sektion Pferdesport in den 1980ern war die Ausbildung der Jungpferde, welche die LPG "Neues Leben" selbst züchtete und später exportierte. Das war eine anspruchsvolle Aufgabe, da oftmals fünf oder mehr Fohlen pro Jahr geboren wurden. Der Pferdebestand im Reitstall lag nicht selten bei über 30 Tieren.
Zur Präsentation des jährlichen Pferdenachwuchses wurde insbesondere in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eine jährliche Fohlenschau im Juni abgehalten, auf der die im letzten Zuchtzeitraum geborenen Fohlen vorgestellt wurden. Nur wenige der Jungtiere blieben dauerhaft im Pferdebestand der Sektion, der eigentlich fast nur aus Zuchtstuten und deren Nachwuchs bestand. Wallache oder gar Hengste waren nicht zu finden. Die meisten Fohlen wurden früher oder später verkauft.
Die Pferdezucht wurde nach der Wende noch regelmäßig vom Verein weiter betrieben. Jedoch sank die Anzahl der Fohlen pro Jahr kontinuierlich, da die mit der Aufzucht eines Fohlens verbundenen Kosten für den Verein immer schwerer zu tragen waren. Der Absatzweg der Zuchtfohlen über die LPG war weggebrochen und für den Eigenbedarf wurden in den 1990ern kaum noch Fohlen benötigt. Als bisher letzter vom Verein selbst gezüchteter Pferdenachwuchs erblickte die Stute Donna im Jahr 2004 das Licht der Welt. Besonderes Glück hatte der Verein mit der Zucht der Pferde Gunio (geb.1992) und Gulliano (geb.1993). Die beiden Vollbrüder (Mutter: Gunduela; Vater: Dschingis Khan) zeigten Eigenschaften, die für den Verein von großem Nutzen waren. Gulliano, groß und mit sehr ruhigem Gemüt veranlagt, war viele Jahre ein zuverlässiges Paukenpferd für den Fanfarenzug und auch als Ersatzvoltigierpferd im Einsatz. Sein Bruder Gunio, hatte viele Ansätze, die ein gutes Voltigierpferd braucht: eine ruhige Gallopade, ein langer Rücken und die Ausdauer und Geduld mehrere Kinder minutenlang auf sich herumturnen zu lassen und Stand dem Verein deshalb fast zwanzig Jahre für die Voltigiergruppe zur Verfügung.