Reit-, Fahr- und Zuchtverein Niederoderwitz e.V.
Reit-, Fahr- und Zuchtverein Niederoderwitz e.V.

Der berittene Fanfarenzug in Niederoderwitz

Von 1975 bis 2009

Der erste Auftritt des berittenen Fanfarenzuges auf dem Reitturnier 1975

Aus einem spontanen Gedanken während eines Auftrittes des Pionierfanfarenzuges der POS Niederoderwitz beim Reitturnier 1974, entwickelte sich das außergewöhnliche Vorhaben, die Bläser auf die Pferde zu setzen, das von den Ausbildern des Fanfarenzuges Rudolf Frühauf, Werner Becker, Peter Püschel und Egon Vogt vorangetrieben wurde. Im Januar 1975 begannen deshalb einige Mitglieder dieses Zuges das Reittraining, mit dem Ziel bis zum Turnier im Sommer Pferd und Fanfare gleichzeitig im Griff zu haben. Die Bläser der ersten Stunde waren Werner Becker, Egon Vogt, Cornelia Neumann, Hagen Feder, Veit Christoph und Peter Hofmann. Auch in den Folgejahren war der berittene Fanfarenzug dann fester Bestandteil der Veranstaltungen.

Der Fanfarenzug bei der 1. Pferdeleistungsschau 1976.

Für den Berittenen Fanfarenzug der Sektion waren die Jahre nach 1980 eine bewegte Zeit. Zunächst erlebte er Anfang des Jahrzehnts eine schwierige Periode. Viele der fleißigen Bläser waren bei der NVA und so kam es nur zu einigen sporadischen Auftritten. Ab 1986 jedoch lebte der Fanfarenzug neu auf. Die Maidemonstration mit dem Aufstellen auf der Volkswiese Niederoderwitz war der erste Auftritt seit langem. In den Folgejahren entwickelte sich der Fanfarenzug weiter und konnte seine öffentliche Wahrnehmung deutlich steigern. Zum ersten Mal durfte beim Schulfest der POS Niederoderwitz 1987 ein Umzug angeführt werden und nur ein Jahr später erfolgte einer der größten Auftritte des Berittenen Fanfarenzuges bei der 750 Jahrfeier der Stadt Zittau.

Der berittene Fanfarenzug bei der 750 Jahrfeier der Stadt Zittau 1988

Die Zeit nach der Wende 1990 war für den berittenen Fanfarenzug mit einem schweren Start verbunden. Wieder gab es eine mehrjährige Pause, die der Neuordnung von Verein und Privatleben der Mitglieder ab 1990 geschuldet war. Erst 1993 folgten wieder erste öffentliche Auftritte, wie beim Schulfest in Oberoderwitz. Von da an war der Berittene Fanfanrenzug auch wieder fester Bestandteil bei der Eröffnung der Hauptveranstaltung zur Pferdeleistungsschau in Niederoderwitz. In den Folgejahren kamen weitere Auftritte bei verschiedenen Umzügen und Festen dazu, wie zum Beispiel beim Eibauer Bierzug und dem Zittauer Königszug. Ab 1998 erschien man in dem markanten Gewand mit dem Dreispitz. Eine große Bühne erlebte der berittene Fanfarenzug 2002 beim 1000jährigen Jubiläum der Ersterwähnung Bautzens, als es im Umzug an 150.000 Zuschauern vorbei ging. Im Jahr 2005 feierte der Fanfanrenzug dann sein 30jähriges Bestehen, beim großen Jubiläumsturnier 50 Jahre Pferdesport in Niederoderwitz.

Leider führten die internen Umbrüche im Verein nach 2005 auch zu einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Mitgliedern des Fanfarenzuges (bis 2009 war schließlich der Großteil von ihnen aus dem Verein ausgetreten) und dem Verein, sodass im Sommer 2009 die Geschichte des berittenen Fanfarenzuges in Niederoderwitz endet. 

 

Heute ist leider noch nicht absehbar, ob dieses Stück Niederoderwitzer Pferdesportgeschichte nochmal auflebt. Aber genau weiß ja niemand, was die Zukunft einmal bringt... 

RFZV Niederoderwitz e.V.

Adresse:

Kirchstraße 9

02791 Oderwitz

 

Telefon: +49 173 6784714

(Ansprechpartner Oliver Hofmann)

E-Mail: pferdesport.oderwitz@gmail.com

Druckversion | Sitemap
© RFZV Niederoderwitz e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.